Günstige Montage ab 36,00 EUR / lfm.
Wenn Sie einen Betonzaun mit Montage suchen, sind Sie bei uns sehr gut aufgehoben.
Wir bieten eine allinklusive Montagedienstleistung in ganz Deutschland und Österreich. Die Arbeiten erfolgen fachgerecht und zum günstigen Festpreis. Die Betonzaunmontage beinhaltet alle Arbeitsschritte, An- und Abfahrt sowie Beton für die Fundamente. Baumaschinen und Werkzeuge werden mitgebracht. Die Arbeiten erfolgen durch geschulte und auf Betonzäune spezialisierte Zaunbaufirmen. Diese arbeiten auf eigene Rechnung und gehen auf Ihre Wunsche ein. Sämtliche Ausführungsdetails werden vorab telefonisch und vor Ort geklärt. Montagetipps
Was ist in der Betonzaunmontage enthalten?
Schritt 1:
Die auf der Palette gelagerten Zaunplatten sollten vor dem Durchtrennen der Bänder gegen das Kippen gesichert werden. Die Betonplatten werden immer senkrecht getragen. Der Zaunverlauf wird vermessen und ausgerichtet (Baustrick). Legen Sie zunächst die Endpunkte fest, z.B. für zwei Endpfosten.
Für das Einbringen des Fundamentes zum Setzen des ersten Endpfosten wird das erste Erdloch ausgehoben. Die Maße des Punktfundamentes sind abhängig von: der Windlast, der Bodeneigenschaften und statischen Voraussetzungen, mind. jedoch 40x40x80 cm.
Schritt 2:
Ist das erste Loch ausgehoben, müssen Sie den höhenmäßigen Verlauf Ihres Geländes ermitteln. Die einzelnen Betonelemente werden immer waagerecht montiert. Der Randpfosten wird einbetoniert. Es wird Trockenbeton aus dem Baumarkt 0-8 mm Korn C25-30 empfohlen. Es ist besonders auf genaues Ausrichten des Pfostens zu achten. Der Beton am Pfosten muss durch Stampfen verdichtet werden.
Bitte dringend beachten: das Punktfundament soll bis zu UK Platte ausgebildet werden und stellt einen zusätzlichen Auflager (neben der Pfostennutbegrenzung) für die unterste Betonzaunplatte dar.
Schritt 3:
Jetzt wird der Abstand zum zweiten Pfosten (Zwischenpfosten) vermessen, zweites Erdloch (s. Schritt 1) ausgehoben und der Zwischenpfosten (noch lose) eingesetzt. Ist der Zwischenpfosten ausgerichtet, wird nun die erste Zaumplatte seitlich in die Nut des Randpfostens eingesetzt. Das Ende der Platte wird mit einer Holzlatte etwa 10 cm angehoben und in die Nut des zweiten Pfosten hineingeführt (der Zwischenpfosten wird dabei oben etwas nach hinten gekippt).
Schritt 4:
Ist der zweite Pfosten ausgerichtet und die erste Platte gesetzt, können 2-3 weitere Zaunplatten auf gleicher Weise übereinander montiert werden. Bei den Standard Betonzäunen wird zwischen den einzelnen Zaunplatten eine dauerhafte, horizontale 5-15 mm Fuge aus Ceresit CM11 gesetzt. Durch das Gewicht der Zaunplatten wird diese bis auf 1-5 mm komprimiert. Prestige Betonzäune verfügen über ein Nut und Federsystem, eine horizontale Fuge ist nicht vorgesehen. Sind die Platten montiert und der Zwischenpfosten korrekt ausgerichtet, kann dieser endgültig einbetoniert werden (s. Schritt 2).
Tipp: sollte Ihr Gelände ansteigen oder abfallen (Gefälle), müssen Sie die Pfosten in Stufen einbauen und die untersten Betonplatten der gewünschten Abstufung anpassen (Ecken werden eingeschnitten s. Bild - bitte genau vermessen).
Schritt 5:
Die Vorgänge 2-4 werden nun stets wiederholt bis zum Ende der gewünschten Länge. Abschließend werden die letzten Zaunplatten von oben eingeschoben. Das letzte Zaunfeld wird vermessen und bei Bedarf mit einer Flex (empfohlene Beton Trennscheibe Ø 230 mm) nach Maß zugeschnitten.
Schritt 6:
Die Abdeckungen (Pfostenkappen und Dachlatten) werden bei Bedarf zugeschnitten und dauerhaft mit Ceresit CM11 bzw. Sikaflex Construktion verklebt. Die Dachlatte der Standard Betonzäune hat eine konstruktiv notwendige Überlänge. Diese muss bei waagerechten Zaunverläufen an der markierten Stelle (s. Inneneite der Dachlatte) gekürzt werden. Bei der Montage der Abdeckungen sind kleinere Anpassungen an Platten, Pfosten und Abdeckungen ggf. erforderlich (Flex).
Imprägnierung und Anstrich: Empfohlen wird Betonzaun Imprägnierung (BZI) auf Silan / Siloxanbasis und Reinarcylat Betonzaunfarbe (BZF) mit Algizid- und Fungizidausrüstung. Ein Anstrich sollte frühestens nach einer Verwitterunsphase von ca. 2-3 Monaten efolgen.
59514 Welwer
44653 Herne
39291 Höhenwarthe
45327 Essen
54457 Winderingen
54294 Trier
88682 Salem
59192 Bergkamen
72505 Krauchenwies
72348 Rosenfeld
09661 Striegital
08340 Schwarzenberg
99880 Waltershausen
06420 Könnern
14621 Schönwalde
57392 Schmallenberg
92546 Schmiedgaden
91094 Langensendelb.
12526 Berlin
44577 Castrop-Rauxel
06774 Muldenstausee
39221 Biere
36208 Wideck
15898 Neißemünde
46539 Dinslaken
15366 Neuenhagen
04928 Plessa
A9373 Klein St. Paul
89340 Leipheim
26419 Schortens
51709 Marienheide
und weitere ...
Vom Angebot bis zum Aufbau ist man hier in guten Händen ... Der Betonzaun sieht wirklich toll aus und hat eine hervorragende Qualität.- Und der Preis ist wirklich günstig. Tolle Arbeit.
Weitere Kundenstimmen