← Betonzaun-Blog

Optimale Betonzaun-Anlieferung mit einem Mitnahmestapler

Die Anlieferung von Betonzäunen ist ein entscheidender Schritt, bei dem sich Qualitätsunterschiede sofort bemerkbar machen. Oft werden Zaunplatten auf LKWs lose gestapelt und manuell über die Ladekante gezogen – ein riskanter Prozess, bei dem die Betonzaunplatten, die zwischen 60 und 70 kg wiegen, leicht beschädigt werden können. Solche Liefermethoden können zu Rissen und Brüchen führen, die die Stabilität des Zauns beeinträchtigen.

Die Anlieferung von Betonzäunen ist ein entscheidender Schritt, bei dem sich Qualitätsunterschiede sofort bemerkbar machen. Oft werden Zaunplatten auf LKWs lose gestapelt und manuell über die Ladekante gezogen – ein riskanter Prozess, bei dem die Betonzaunplatten, die zwischen 60 und 70 kg wiegen, leicht beschädigt werden können. Solche Liefermethoden können zu Rissen und Brüchen führen, die die Stabilität des Zauns beeinträchtigen.

Im Gegensatz dazu gewährleistet eine Anlieferung mit einem Mitnahmestapler eine beschädigungsfreie Entladung der Betonzäune. Unsere Betonzäune werden stets auf Paletten transportiert, sodass sie während des gesamten Transports geschützt sind. Mithilfe eines Mitnahmestaplers werden die Betonzaunplatten, die durch eine Schaumstoffeinlage isoliert sind, behutsam entladen, wodurch die Struktur und die Oberflächen der Zaunplatten unbeschädigt bleiben. Auch die senkrechte Handhabung der Platten während des Transports und der Montage ist entscheidend, um Brüche und Risse zu vermeiden.

Idealerweise werden die Plattenoberflächen durch Abstandshalter aus Karton oder Kunststoff voneinander getrennt, was den Schutz vor Kratzern und Abnutzung gewährleistet. Die Ladungssicherung spielt eine wesentliche Rolle: Lose gestapelte Platten können während des Transports nicht sicher bewegt werden, was die Gefahr von Beschädigungen erhöht. Ein solcher Transport ist nicht akzeptabel, da er das Risiko von Rissen und Beschädigungen stark erhöht.

Risse bis zu 0,3 mm können bei Betonzaunplatten vorkommen, sind jedoch in der Regel unbedenklich und beeinträchtigen nicht die Qualität des Zauns. Diese kleinen Risse können bei Bedarf durch einen Anstrich abgedeckt werden, sodass sie unsichtbar bleiben. Bei unverpackten, lose auf dem LKW stehenden Zaunplatten sollten Sie jedoch die Annahme verweigern, da dies auf bereits vorhandene Schäden hinweist. Unbehandelte Schäden wie Unregelmäßigkeiten an den Kanten oder größere Risse können nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch zu Rostbildung führen, wenn sie nicht fachgerecht repariert werden.

Achten Sie daher genau darauf, wie Ihre Betonzaunlieferung erfolgt. Eine sichere und ordnungsgemäße Lieferung sichert Ihnen nicht nur die Qualität der Betonzäune, sondern garantiert auch deren Langlebigkeit. Vermeiden Sie Billigtransporte und setzen Sie auf zuverlässige, qualitätsbewusste Anbieter.

Erstellt am 19.01.2025


Zur Startseite Betonzaun-Blog

Aktuelle Betonzaun Projekte - auch in Deiner Nähe

59514 Welwer
44653 Herne
39291 Höhenwarthe
45327 Essen
54457 Winderingen
54294 Trier
88682 Salem
59192 Bergkamen
72505 Krauchenwies
72348 Rosenfeld
09661 Striegital
08340 Schwarzenberg
99880 Waltershausen
06420 Könnern
14621 Schönwalde
57392 Schmallenberg
92546 Schmiedgaden
91094 Langensendelb.
12526 Berlin
44577 Castrop-Rauxel
06774 Muldenstausee
39221 Biere
36208 Wideck
15898 Neißemünde
46539 Dinslaken
15366 Neuenhagen
04928 Plessa
A9373 Klein St. Paul
89340 Leipheim
26419 Schortens
51709 Marienheide
und weitere ...

 

 

Kundenmeinungen

Kundenmeinungen über Betonzaun lesen
Vom Angebot bis zum Aufbau ist man hier in guten Händen ... Der Betonzaun sieht wirklich toll aus und hat eine hervorragende Qualität.- Und der Preis ist wirklich günstig. Tolle Arbeit.
Weitere Kundenstimmen

Ausstellung

Unsere Ausstellung
Hebewerkstraße 86
44577 Castrop-Rauxel

Pers. Beratung jeden Samstag 11-13.00 Uhr

Hotline

Unsere Bürozeiten:

Mo.-Do. 09-17 Uhr
Freitag 09-13 Uhr

Hotline